Beratung - Was erwartet mich?

Bauer Hörgeräte steht für Vertrauen und Einfühlungsvermögen. Damit Sie als Kunde bereit sind genauer zu hören ist es uns wichtig, Ihnen zu vermitteln, was Sie bei einem Beratungsgespräch erwartet.

Hören Sie genauer mit Hörgeräte Bauer

Entlastung  –  Aufatmen  –  Leben

 

Genauer Hören

Mit Hilfe moderner Hörsystemanpassung ist es möglich, wieder aktiv und ohne Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

 

Vorgespräch

Das Vorgespräch dient dem ersten Kennenlernen. In ruhiger und vertraulicher Atmosphäre dürfen Sie Fragen zu Situationen aus Ihrem Alltag beantworten, um Ihre persönlichen Bedürfnisse in Sachen Hören in Erfahrung zu bringen.

Mehr lesen

Dies ist besonders wichtig, um in den darauffolgenden Schritten eine optimale Einstellung der Hörsysteme zu gewährleisten. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen und Zweifel einzubringen, um jegliche Unsicherheiten im Vorfeld zu beseitigen und unvoreingenommen an „die Sache mit dem Hörgerät“ heranzugehen. Nur so kann aus Ihrer Belastung eine Entlastung werden.

Hörtest mit Hörprofilbestimmung

Der Hörtest besteht in erster Linie aus einer Tonaudiometrie. 

In diesem Test werden über Kopfhörer verschiedene Töne abgespielt, und Sie bestätigen mittels eines Tasters, wann Sie den Ton gerade eben wahrgenommen haben. Anhand dieser Kurve kann der Grad der Schwerhörigkeit festgestellt werden.

Mehr lesen

Für die Sprachaudiometrie bekommen Sie weiterhin über Kopfhörer mehrsilbige und einsilbige Wörter vorgespielt, welche Sie laut wiederholen.

Dieser Test dient sowohl der Dokumentation des aktuellen Hörvermögens, als auch der Ermittlung der maximalen Sprachverständlichkeit. Durch verschiedene Faktoren kann eine 100%ige Verständlichkeit selbst mit einem Hörsystem nicht in allen Fällen gewährleistet werden.

f

Individuelle Bedarfsanalyse mit Hörgeräteberatung

Im Anschluss werden Ihnen die Ergebnisse des Hörtest erläutert und erklärt, wie viel Sprachverständlichkeit Sie mit einem Hörsystem maximal erreichen können.

Mehr lesen

Anhand der Testergebnisse und dem Vorgespräch, erfolgt Ihre persönliche Beratung. Welche Hörsysteme gibt es und welche kommen für Ihre Bedürfnisse in Frage? Das Beratungsgespräch lebt von Ihren Informationen, die Sie liefern.

Hörgeräteausprobe

Da jeder Mensch eine eigene Klangwahrnehmung hat, haben Sie die Möglichkeit in Etappen mehrere Hörsysteme auszuprobieren, um das Bestmögliche ausfindig zu machen.

Oft gestellte Fragen

Wie erkenne Ich einen Hörverlust?

„Der Mensch ist ein Gewohnheitstier“ – so heißt es doch so schön. Und das stimmt! Je mehr das Gehirn mit nachlassendem Gehör konfrontiert wird, desto mehr gewöhnt es sich daran. Somit  ist der Hörverlust ein schleichender Prozess, der in allererster Linie durch Ihre Mitmenschen wahrgenommen wird.

Nehmen Sie Ihre Mitmenschen ernst und beobachten Sie sich selbst, ob und wie oft Sie nachfragen müssen, weil Sie etwas nicht verstanden haben.

Achten Sie auf die alltäglichen Geräusche wie z.B. Geschirrklappern, Wasser eingießen, Reißverschlüsse, Vogelgezwitscher, o.ä.  Nehmen Sie diese wahr?

Wie lange sollte Ich mit dem Kauf eines Hörgerätes warten, wenn Sie einen Hörverlust identifiziert haben?

Wir Menschen leben gerne in Gesellschaft und dazu gehört, dass man gut hört! Den Hörverlust zu akzeptieren ist der erste Schritt in Richtung genauer Hören. Ab einem Hörverlust von 20%, zahlt die gesetzliche Krankenkasse bereits einen Anteil für Ihr Hörsystem. Diese Grenze zeigt, wie wichtig genaues Hören ist.

Je früher Sie sich für ein Hörsystem entscheiden, desto leichter gewöhnen Sie sich an Ihren neuen Helfer und Sie werden die Hörverstärkung als Entlastung wahrnehmen .

Hat Ihr Gehör bereits das Hören „verlernt“, ist es umso schwieriger Geräusche wieder in den Alltag zuzulassen, was oftmals einer Belastung gleicht.

Trauen Sie sich in eine Welt einzutauchen, die Ihnen dank moderner Hörsystemanpassung wieder Lebensqualität und Lebensfreude verschafft.

Ein unverbindliches Beratungsgespräch verschafft Ihnen Klarheit.

Was passiert, nach dem Kauf?

Für weitere sechs Jahre, bis Sie Anspruch auf ein neues Hörsystem haben, bleibe ich sehr gerne Ihr Ansprechpartner für:

 • Hörgeräteanpassungen für konstante Hörqualität

 • Hörgerätereinigung und Reparaturen

 • Zubehör, wie z.B. Batterien, Trockenkapseln oder –etuis, etc

Schwer zu Fuß? Kein Problem – wir kommen zu Ihnen.

Sprechen Sie uns an und wir finden zusammen.

Kein Hörverlust? – Perfekt! Wie bleibt das so?

Gehörschutz

Optimales Klanggefühl auf Konzerten oder Bandproben. So bleibt das Ohr geschützt.

Schwimmschutz

Beim Baden, Duschen oder Schwimmen kann schnell Wasser in den Gehörgang gelangen. 

Mit einem Schwimmschutz schützt man den Gehörgang vor Infektionen die durch Keimbelastetes Wasser von z.B Badeseen oder Schwimmbädern entstehen können.

Bei Kindern kann der Gehörgang auch nach einer Paukenröhrchen-OP geschützt werden, damit der Spaß am Baden nicht verloren geht.

Wie komfortabel darf Schlaf sein?

Schlafschutz

Schlaf ist unentbehrlich, mit dem Schlafschutz schützt man sich vor lauten Geräuschen wie z.B. Flugzeugen, Autos, Musik oder Schnarchen.